Brandschutzbeauftragter
Die Aufgaben eines externen Brandschutzbeauftragtem gemäß der vfdb Richtlinie 12/09-01 können durch unser Unternehmen durchgeführt werden. Die vorgeschriebenen Weiterbildung und die weitergehende Ausbildung zum Brandschutzmanager wurden erfolgreich absolviert.
Insbesondere sind das folgende Aufgaben:
- Zentraler Ansprechpartner für alle Belange des Brandschutzes,
- Beratung und Unterstützung der Unternehmensleitung bei der Erstellung einer Unternehmensleitlinie für die betriebliche Sicherheit,
- Organisation und Durchführung von Brandschutzbegehungen durch den Versicherer, Brandschauen durch die Feuerwehr o. ä.,
- Beratung bei Planungen, von baulichen Anlagen (Neu und Umbau) sowie Verfahrensprozessen und sonstigen betrieblichen Änderungen,
- Hilfestellung und Unterstützung im Brandfall,
- Festlegung von Ersatzmaßnahmen bei Ausfall oder Außerbetriebsetzen von Brandschutzeinrichtungen,
- Kontrolle Einhaltung von Brandschutzvorschriften, behördlichen Auflagen, Kontrollen und Brandschutzkonzepte,
- Kontrolle der Bauarbeiten auf Einhaltung der Arbeitserlaubnisscheine (Heiß-, Schweißscheine),
- Information des Betreibers über jegliche brandschutztechnische Mängel,
- Schulung einschließlich der Durchführung von Übungen und Organisation von Unterweisungen,
- Schulung der Belegschaft über die allgemeinen Brandgefahren und möglichen Risiken von Anlagen und Einrichtungen,
- Schulung der Führungskräfte und Mitarbeiter über Maßnahmen und Techniken zur Gefahrenabwehr,
- Schulung von Mitarbeitern für Erstmaßnahmen im Brandfall,
- Schulung von Brandschutzhelfern,